In einer Zeit verschärfter Prüfung seiner Befugnisse fällte das türkische Verfassungsgericht am 14.09.2023 eine wegweisende Entscheidung, die erhebliche Auswirkungen auf das Handels- und Gesellschaftsrecht und insbesondere auf die Anteilsübertragungen an Aktiengesellschaften in der Türkei hatte. Im Mittelpunkt dieses Urteils stehen die Maßnahmen gegenüber juristischen Personen und kritische Eingriffe in Eigentumsrechte, mit einem …
Umfassender Leitfaden zur Schiedsgerichtsbarkeit in der Türkei
Schiedsvereinbarungen: Ein Schlüssel zu einer schnellen und effizienten Streitbeilegung I. Überblick Die Schiedsgerichtsbarkeit, in der türkischen Rechtsterminologie oft als „Tahkim“ bezeichnet, ist eine wichtige alternative Streitbeilegungsmethode in der Türkei. Es bietet erhebliche Vorteile gegenüber herkömmlichen Gerichtsverfahren, vor allem aufgrund seiner Fähigkeit, Streitigkeiten schneller beizulegen. Im Gegensatz zu staatlichen Gerichten, die …
Weiterlesen „Umfassender Leitfaden zur Schiedsgerichtsbarkeit in der Türkei“
RTUK-Aufsicht für Online-Mediendienste
RTUK ist jetzt berechtigt, Online-Mediendienstanbieter zu beaufsichtigen Emir Aksoy LL.M, LL.M. IP RTUK-Aufsicht Ein Entwurf für die Verordnung über die Präsentation von Online-Radio-, Fernseh- und On-Demand-Sendungen („Verordnung“) wurde am 27. September 2018 auf der Website des Türkischen Obersten Rates für Radio und Fernsehen („RTUK“) veröffentlicht endgültige Verordnung hat …
Verfahren zur Meldung und Entfernung von digitalen Urheberrechtsverletzungen in der Türkei
Emir Aksoy LL.M., LL.M. Der IP-Urheberrechtsschutz wird in der Türkei durch das Gesetz Nr. 5846 über geistige und künstlerische Werke geregelt. Die Türkei ist leider zu einem der Zentren für digitale Urheberrechtsverletzungen geworden, insbesondere für Filme und Fernsehsendungen. Aufgrund der hohen Werbeeinnahmen sind die Geschäftsmodelle vieler neuer Websites in …
Weiterlesen "Melde- und Entfernungsverfahren für digitale Urheberrechtsverletzungen in der Türkei"
SCHULDENEINZUG IN DER TÜRKEI
Ein V. Ali Yurtsever LLM I. ÜBERBLICK Inkassoverfahren in der Türkei können sehr komplex sein und im Durchschnitt viel länger dauern als in den meisten EU-Ländern. Die Komplexität ergibt sich aus der mangelnden Transparenz und Visibilität innerhalb des Inlandsmarktes sowie der komplexen Natur von Gerichtsverfahren zur Forderungseintreibung und den damit verbundenen Kosten für …